Physiotherapie
Wann kann Physiotherapie Deinem Pferd helfen?
Warum Pferdephysiotherapie?
Der Pferdekörper ist ein komplexes System, in dem viele Zahnrädchen ineinandergreifen. Schon kleine Störungen des Systems können weitreichende Folgen für Dein Pferd haben. Die Physiotherapie mit ihren verschiedenen Behandlungstechniken verbessert die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers sowie die Versorgung der Muskulatur und Gelenke. Dabei lindert sie nicht nur akute Beschwerden. Sie trägt als präventive Maßnahme dazu bei, Probleme frühzeitig zu erkennen und Verletzungen vorzubeugen. Sie leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur körperlichen und psychischen Gesundheit Deines Pferdes.
Indikationen für eine physiotherapeutische Behandlung
- Muskelverspannungen
- Störungen des Bewegungsablaufs und Taktunreinheiten
- Andauernde Steifheit und Probleme in der Stellung und Biegung
- Verwerfen im Genick, Einrollen, Kopf- oder Schweifschlagen
- Wegdrücken oder Schmerzempfindlichkeit des Rückens
- Widersetzlichkeit beim Reiten, z. B. Buckeln, Steigen
- Unwohlsein beim Putzen, Satteln oder Gurten
- Rehabilitation nach Verletzungen, Stürzen, Operationen oder Krankheit
- Unterstützung der Heilung von Sehnen, Bändern und Gelenken
- Schmerzlinderung bei chronischen Krankheiten, z. B. Equinem Asthma oder Arthrose
- Stoffwechselstörungen
- Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit
- Prävention bei sportlicher Belastung/Check-up
- Verringerte Leistung von Sport- und Freizeitpferden
- Begleitung und Gesunderhaltung von Pferdesenioren
- Weil es einfach gut tut 😊
- Bei akut auftretender Lahmheit sollte immer zuerst ein Tierarzt konsultiert werden!
